Hier finden Sie verschiedene Eindrücke aus dem Unterricht in der HHRS.
- Kunst – Klasse 6: Malen wie Keith Haring
- J.W. von Goethes „Der Zauberlehrling“
- Projekttage für mehr Normalität im SchulalltagNach eineinhalb Corona-Jahren ohne Themenwoche bietet die Hermann-Hesse-Realschule Fellbach eine abgespeckte Version an.
- Virtuelles Praktikum begeistert SchülerFellbach – Um Schüler auch in Coronazeiten an Berufe der Automobilbranche heranzuführen, hat die Hahn Gruppe ein virtuelles Betriebspraktikum aufgesetzt. In einem Pilotprojekt in Kooperation mit der Hermann-Hesse-Realschule in Schmiden haben elf Schüler der 8. Klasse unter Betreuung der Schulsozialarbeiterin Einblicke in kaufmännische und gewerbliche Berufe erhalten. Das dreitägige Programm war vielseitig: Auszubildende der Hahn […]
- Ein bunter Schulanfang trotzt dem Regen62 Schülerinnen und Schüler freuten sich am Mittwoch, dem 15. September auf einen schulischen Neustart an der Hermann-Hesse-Realschule. Nach einer kurzen Begrüßung der Schulleiterin Frau Mayer und einem ersten Kennenlernen der neuen Klassenleitungen versammelten sich die Fünftklässler auf dem Sportplatz vor der Schule. Dort feierten die Neuankömmlinge ihre Einschulung an der weiterführenden Schule mit einem […]
- GemeinschaftskundeGemeinschaftskunde Klasse 7: Die Entstehung des Grundgesetzes Bildliche Darstellung, wie die Grundrechte vor dem Hintergrund der damaligen Kriegszerstörungen als Hoffnungsschimmer „gepflanzt“ wurden.
- Besuch des Trucks der Expedition D mit Technikschüler/innen der Klasse 8 /10Am Donnerstag den 07. November besuchten die Technikschüler/innen der Klassenstufe 8 und 10 den Truck der Expedition D. Angeleitet von qualifizierten Fachkräften erkundeten und testeten die Schüler/innen mehrere Technologien rund um das Thema „Digitalisierung“. VR-Brille, 3D-Drucker, Virtual Reality, Programmierung und Verschlüsselungen sind nur einige Themengebiete, von denen die Schüler/innen innerhalb dieser 90-minütigen Exkursion einen Einblick […]
- BNT – Unterricht mit Hund
- DeutschProduktiver Umgang mit „Vorstadtkrokodile“ Lektüre Vorstadtkrokodile in Klasse 5
- Spendenaktion für die KindernothilfeBesonders wichtig für die SMV ist Nachhaltigkeit und eine starke Gemeinschaft an der Hermann Hesse Realschule. Da ist ist es nicht verwunderlich, dass wir trotz Corona an die Ärmsten der Armen denken. Durch eine Spendenaktion der SMV hat die Hermann-Hesse 650€ an die „KinderNotHilfe“ gespendet.
- „Einblicke – Kunstunterricht Klasse 10 online“ Eindrücke des Kunstunterrichts der Klassen 10b und 10c bei Frau Hoppe und Frau Peyerl während des Lockdowns im Dezember 2020: „Christmas in a lightbulb“ „Weihnachtsstillleben“
- AES-Schülerinnen und Schüler gestalten WeihnachtskartenAlle Jahre wieder gestalten Schüler der Hermann-Hesse-Realschule Weihnachtskarten. In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der AES-Klassen 7-9 60 Karten genäht und gestempelt. Die Karten werden von der Schule an alle engen Kontakte wie andere Schulen, Bildungspartner, Rathaus, Hausmeister und viele mehr verschickt.
- Herstellung der MaskenWährend des Shutdowns haben sich Lehrerinnen der Hermann-Hesse-Realschule zusammen getan, um im „Homeoffice“ über 80 Masken zu nähen.Dabei erhielt die Fachschaft MUM/AES auch Unterstützung von weiteren Lehrerinnen. Die Masken wurden beim Wiedereröffnen der Schule an alle Schüler/innen der 9. und 10. Klasse ausgeteilt, die keine Maske dabei hatten.
- Die Schulband der HHRSDas waren noch Zeiten! Am 19.2.2020 hatte die Schulband der Hermann-Hesse-Realschule ihren großen Auftritt. Zusammen mit neun anderen Schulbands konnte sie ihr Können auf der großen Bühne zeigen. Die 10 Schüler/innen waren sichtlich beeindruckt von dem professionellen Equipment, das ihnen der Schwanen in Waiblingen bereitstellte. Unter großem Applaus präsentierte die Schulband dabei die Songs „What about us“ von […]
- Faschingsparty 2020Einblicke in die Faschingsparty 2020 (Klasse 5 & 6) Am 13.02.2020 war es endlich soweit: Fasching, Konfetti und Luftschlangen an der HHRS. Ca. 65 Schüler der Klasse 5 und 6 waren eingeladen und feierten mit Lehrern, vielen Helfern und der SMV das närrische Treiben. Dank tatkräftiger Unterstützung durch Schüler der Klasse 10, den Klassensprechern und vielen […]
- Eine Zeitzeugin des Holocausts besucht die HHRSErinnerungsarbeit: Eine Zeitzeugin erzählt (Vortrag von Frau Dror) „Man muss nicht jeden Menschen lieben, aber ich verstehe den Hass nicht“ Rachel Dror ist klein und das Sprechen fällt der mittlerweile 99-jährigen Überlebenden des Holocaust teilweise schwer. Was sie zu Sagen hat, muss sie ablesen. Doch wer sie trifft und ihr zuhört, der ist sofort ehrfürchtig […]