Die beiden Projektwochen an der Hermann-Hesse Realschule finden Ende November und im Juni/Juli statt. Hauptsächliche Ziele sind die schwerpunktmäßige Umsetzung der „Themenorientierten Projekte“ wie z.B. des WVR-Projekts und der Module zum Thema „Suchtprävention“ in Kl. 7, die Vertiefung des Methodentrainings in den Stufen 5/6, die Umsetzung der HTW-Inhalte des TOPs TA in Kl. 6 und eine Intensivierung der Prüfungsvorbereitung in Kl. 10.
Abgesehen davon absolvieren in der 1. Projektwoche die 8. Klässler ihr SE-Praktikum und die 9. Klässler ihr BORS-Praktikum außerhalb der Schule.
Inhalte der Projektwochen (Änderungen sind jederzeit möglich)
Klassenstufe | Projektwoche 1 | Projektwoche 2 |
10 | Durchführung Eurokom Prüfungsvorbereitung in Mathe Klassenarbeit Deutsch Planspiel Gesundheitssport | – (Die Projektwoche findet erst nach der Entlassfeier der 10ten Klasse statt.) |
9 | BORS – Praktikum | Berufsvorbereitung BORS-Prüfung Lerngänge (Lerngang-Geschichte…) |
8 | Erlebnispädagogik Empathie üben Bewerbung schreiben Bilingualer Unterricht | Nachbesprechung BO-Praktikum Gewaltprävention Erste-Hilfe |
7 | Sicherheit im Netz: Selbstdarstellung & Cybermobbing Was ist Freundschaft? Klettern alternative Freizeitgestaltung | Konsumverhalten Medienbildung Suchtprävention Lerngänge (Polizei Fellbach…) |
6 | „Leben in einer Welt“ Klimafrühstück Berufe in unserer Umgebung | „Leben in einer Welt“ Lerngänge (Besuch Flughafen…) Internationale Küche |
5 | “Die Welt der Tiere“ Methodentraining Lerngänge Medienbasiskurs | “Szenisches Darstellen” (Theater, Musical, Tanz…) |
Einblicke in die erste Projektwoche des Schuljahrs













