
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
die digitale Welt ist fester Bestandteil unseres Alltags. Doch gerade Kinder und Jugendliche stehen dort immer wieder vor Herausforderungen: Sie begegnen unzähligen Bildern, Videos und Nachrichten, die sie beschäftigen, verunsichern oder sogar belasten können.
In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen:
- An wen können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie über ihre Erlebnisse am Smartphone sprechen möchten?
- Was passiert, wenn Erlebtes so schwer wiegt, dass es selbst mit Freunden nicht geteilt werden kann – und auch das Gespräch mit den Eltern nicht in Frage kommt?
Oft bleiben Schülerinnen und Schüler mit ihren Eindrücken und Gefühlen allein. Doch diese Erfahrungen verschwinden nicht einfach, sondern wirken nach – auch im Schulalltag. Konzentration, Lernprozesse und die persönliche Entwicklung werden beeinträchtigt.
Daher bieten wir ab sofort eine Social-Media-Sprechstunde für die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Hesse-Realschule an. Inspiriert ist dieses Angebot von einem erfolgreichen Konzept der Waldschule Hatten (Literaturempfehlung für Erziehungsberechtigte: „Wir verlieren unsere Kinder“ von Silke Müller).
Die Sprechstunde schafft einen geschützten Raum, um Erlebnisse, Fragen oder Probleme rund um die digitale Welt anzusprechen. Dabei gilt:
- Wir hören zu.
- Wir informieren.
- Wir beraten.
- Wir begleiten.
Die Gespräche finden in der regulären Sprechstunde in der Schule statt:
Sprechstunde: Mittwochs, 13:00-13:45 Uhr bei Herr Bauser im Raum 1.06
Wir wollen sicherstellen, dass niemand mit den Herausforderungen der digitalen Welt allein bleibt.